
Hemargroup präsentiert H-Lab: Die Zukunft des 3D-Drucks im Tessin
Hemargroup, eine Säule des Maschinenbaus und der Elektronikfertigung mit einer über 50-jährigen Geschichte im Tessin, hat soeben die Türen ihres neuen 3D-Drucklabors, H-Lab, geöffnet. Aber es ist nicht nur ein Labor: H-Lab ist ein Innovationszentrum, das allen offensteht, von Studenten über Privatpersonen bis hin zu großen Unternehmen.
Der 3D-Druck hat die Art und Weise revolutioniert, wie wir Fertigung und Design sehen. Mit seiner Fähigkeit, eine Idee in wenigen Stunden in ein greifbares Objekt zu verwandeln, hat er unendliche Möglichkeiten in verschiedenen Sektoren eröffnet. Hemargroup erkannte diese wachsende Nachfrage und beschloss, einen Schritt weiter zu gehen und nicht nur Druckdienstleistungen, sondern auch Design, Modellierung und Reverse Engineering anhand von 3D-Scans anzubieten.
Saverio Russo, CMO von Hemargroup, teilte die Vision des Unternehmens: "Viele unserer Kunden suchen nicht nur Unterstützung bei der elektronischen Produktion, sondern auch bei der mechanischen Komponente. Von einer zusätzlichen Dienstleistung hat sich diese Anfrage zu einer kompletten Geschäftseinheit entwickelt, die uns zu einem Komplettanbieter macht, der eine Idee in ein fertiges Produkt verwandeln kann."
Aber H-Lab ist nicht nur für Unternehmen da. Es will ein Bezugspunkt für alle Tessiner sein. Ob es sich um eine Privatperson handelt, die einzigartige Möbelstücke für ihr Zuhause kreieren möchte, um einen Fachmann im Bereich Architektur und Design, um einen Händler, der auf der Suche nach massgeschneiderten Objekten für sein Geschäft ist, oder um einen Studenten, der ein Projekt verwirklichen möchte, H-Lab ist bereit, ihn zu empfangen und zu unterstützen.
Eine der Hauptmotivationen für die Gründung von H-Lab war, wie Russo betonte, das Fehlen von privat zugänglichen 3D-Druckdiensten im Tessin, obwohl es solche Dienste in den Nachbarregionen gibt.
Mit dem H-Lab will die Hemargroup diese Lücke schliessen und allen Menschen im Kanton die Möglichkeit bieten, die Wunder des 3D-Drucks zu erleben und zu nutzen.
Für alle, die mehr erfahren oder mit dem H-Lab-Team in Kontakt treten möchten, hat die Hemargroup eine eigene Website eingerichtet: www.hlab-printing.com.

Prototyping mit Präzision: Der fortschrittliche Ansatz von Hemargroup
In der Welt der Elektronik- und Mechanikfertigung ist Präzision mehr als nur ein Schlagwort - sie ist eine Notwendigkeit. Diese Präzision wird in der Prototypenphase besonders wichtig, denn hier kommt es auf jedes Detail an und kann über Erfolg oder Misserfolg des Endprodukts entscheiden. Bei Hemargroup haben wir einen fortschrittlichen Ansatz für das Prototyping entwickelt, bei dem wir hochmoderne Technologien wie verschiedene 3D-Drucker und Drucktechniken einsetzen und ein Team von qualifizierten Fachleuten beschäftigen, die sich für hervorragende Leistungen einsetzen.
MEHR
Vom Bootstrap zum Börsengang: die finanzielle Reise eines Startup
Stell dir vor, du gründest ein Startup. Eine innovative Idee, ein enthusiastisches Team und ein unbezwingbarer Wille, ein Konzept in eine erfolgreiche Realität zu verwandeln. Doch es gibt ein wesentliches Element, das oft über das Schicksal von Start-ups entscheidet: die Finanzierung. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Phasen der Finanzierung eines Start-ups ein, von den ersten Tagen des Bootstrapping bis zum Börsengang.
MEHR
Die Anfänge der Elektronik: Von der Vakuumröhre zum Transistor
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technologie ist es wichtig, die Ursprünge der elektronischen Geräte zu verstehen, die zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden sind. Die Geschichte der Elektronik lässt sich auf die Erfindung von Vakuumröhren und die Entwicklung von Transistoren zurückführen. In diesem Blogbeitrag werden wir die frühen Tage der Elektronik und die entscheidenden Durchbrüche untersuchen, die den Grundstein für moderne Elektronikfertigungsdienstleistungen gelegt haben.
MEHR
3D-Druck: Techniken, Designvorschläge und warum er für Rapid Prototyping so wichtig ist
3D-Druck, auch bekannt als additive Fertigung, ist eine Technologie, die die Art und Weise, wie Produkte entworfen und Prototypen hergestellt werden, revolutioniert hat. Mit dem 3D-Druck können Produkte durch schichtweises Hinzufügen von Material hergestellt werden, was komplexe Designs und schnelles Prototyping ermöglicht.
In diesem Artikel werden wir einige der verschiedenen 3D-Drucktechniken untersuchen, Designvorschläge für einen 3D-gedruckten Prototyp anbieten und erklären, warum der 3D-Druck für das Rapid Prototyping so wichtig ist.
MEHR